
Wie man ein Heimkino in einen kleinen Raum einbaut, zeigt sich in diesem Projekt.
Wie stellte sich unser Kunde sein Heimkino vor?
Hinsichtlich der Nutzung und der Atmosphäre hatte unser Kunde konkrete Vorstellungen. Ihm persönlich war war die Benutzerfreundlichkeit sehr wichtig. Langes Suchen der Fernbedienung und das umständliche Einschalten des Heimkinos wollte er nicht. Um die Bedienung zu vereinfachen, wurde durch uns ein Smart Home Systeme von Control4 integriert und die Abläufe nach seinen Wünschen gestaltet und automatisiert. Die Lichtverhältnisse wurden perfekt an die gewünschte Situation angepasst.- Movie: Kino-Atmosphäre im abgedunkelter Raum mit gedimmter Stufenbeleuchtung ohne störende Lichtreflektionen.
- Musik: Atmosphäre in beleuchteten ggf. gedimmten Raum in dem die Wände und Decke zusätzlich den wohnlichen Charakter unterstreichen.
- Fernsehen/ Fußball: Die Atmosphäre des Raumes sollte entsprechend des jeweiligen Films oder z.B. Fußballspiels anpassbar sein. Je nach Spiel und Mannschaftsfarben kann die Raumfarbe zum gezeigten Fussballspiel abgeglichen werden.
Wurden akustische Maßnahmen im Heimkino vorgenommen?
Um eine optimale Raumakustik zu realisieren, wurde der “akustische Fingerabdruck” vom Raum erstellt. Bei dieser Raumanalyse werden die akustischen Gegebenheiten des Raumes ermittelt und anhand der Messergebnisse planten wir die Raumakustik. Auch die Sitzplätze mit der optimalen Leinwandgröße und der Sitzabstand wurden darauf abgestimmt.
Die geringe Raumhöhe (ca. 220 cm) birgt in vielen Kellerräumen die Gefahr, dass sich der sitzende Hörer sehr nah am Wellenknoten der ersten Vertikalmode befindet. Auch in diesem Fall haben wir durch eine Messung vor Ort unter anderem eine sehr dominante erste Vertikalmode festgestellt und daher den Aufbau eines Bass-Array empfohlen. Im Verlauf der akustischen Entwurfsplanung haben wir dann entschieden, ein Double-Bass-Array (DBA) einzusetzen, das auch auf die Längsmoden des Raumes wirkt. Trotz großen Platzbedarfs der Bestuhlung und der Kinotechnik konnten somit optimale akustische Verhältnisse geschaffen werden.
Das Heimkino-Design wurde neutral gehalten und sollte durch eine warme Holznote der Akustikmodule (Diffusoren) im hinteren Bereich des Kinos für Wohnlichkeit sorgen. Die Wände und Decke sollten den puristischen modernen Charakter des Raumes unterstreichen. Die Decke zeigt in purer Betonoptik mit blauer LED Beleuchtung den ursprünglichen Kellerraum.
Wir haben die Position der Eingangstür verändert und den Projektor in den dahinterliegenden Hauswirtschaftraum verlegt, um auch bei leisen Filmpassagen nicht durch Lüftergeräusche gestört zu werden. Ein optisch schön gestalteter Mauerdurchbruch trennt den Beamer vom eigentlichen Kinoraum ab und bietet beim Filmerlebnis eine Ruhe mit echtem Heimkinofeeling.
Lautsprecher | TRIAD OnWall Bronze-Serie, Jamo D-500 LCR für Decke. Als 7.4.1 (Atmos-DTS-X) |
Subwoofer | TRIAD inWall Bronze Slim als DBA (4×4-Front-Back) |
Receiver | Anthem MRX 1120 (Dolby Atmos, DTS-X) 11 Kanäle |
Leinwand | XODIAC Screens e-masked Akustik Format: 2,40:1, Bildbreite: 300 cm, Design Premium Velour |
Beamer | Sony VPL-VW550ES/W – Kalibriert |
Player | Oppo UDP-203 4K UHD Player |
Kabel | AudioQuest |
Kino-Steuerung | Control4 C4-EA3 Controller |
Kinosessel | Forum Seating MONTGOMERY-Swing |

Günter Henne
Ihr Ansprechpartner für den Heimkinobau.
Tel: +49 (0) 234 286630

DEIN TEAM FÜR DEINEN ERLEBNISRAUM
Seit über 25 Jahren realisieren wir Heimkinoräume in unterschiedlichen Preisklassen. Wir bieten u.a. Lösungen für Wohnräume, indem wir z.B. unsichtbare InWall Lautsprecher, Beamer oder LaserTV Systeme installieren. Darüber hinaus bauen und realisieren wir dedizierte Heimkinoräume mit umfänglicher Planung und Raumakustik.